Messe Aqua-Fish im deutschen Friedrichshafen

Linda Vlachova
Kutná Hora
Artikel teilen

Als leidenschaftliche Aquarianerin habe ich an der deutschen Ausstellung Aqua-Fish teilgenommen. Obwohl es mir nicht gelungen ist, die so beliebten Zwergcichliden Apistogramma zu finden, hat mich die Ausstellung dennoch begeistert und viele Inspirationen sowie neue Erkenntnisse gebracht.

Sobald ich die Gelegenheit hatte, Teil der Expedition zur bekannten deutschen Aquaristikmesse Aqua-Fish zu werden, zögerte ich keinen Moment. "Klar, dass ich mitkomme! Ich bereite Proviant vor und stehe zur Verfügung, falls eine Übersetzung nötig ist." Antwortete ich sofort, als ich von Zdeněk Dočekal die Frage erhielt, ob ich mitfahren würde. Die Expedition war ein wenig anspruchsvoll, vor allem weil es eine Hin- und Rückfahrt war, aber was soll's. Wir waren auf dem Weg zum großen Aquaristikmarkt Aqua-Fish in Deutschland. Die Reise zu Wasserlebewesen, Pflanzen und dem dazugehörigen Equipment: Das ist es doch wert, ein wenig Unannehmlichkeiten in Kauf zu nehmen!

Wir fuhren um ein Uhr nachts los und am Morgen waren wir bereits unter den ersten Besuchern der Messe. Noch schnell ein Foto und schon rannten wir in die Halle. Hier versammelten sich viele bekannte Leute und ich war froh, dass ich sie begrüßen oder kennenlernen konnte. Die Türen öffneten sich und hurra, es geht los, das Interessanteste zu suchen.

VertretungApistogramma- ein wenig Enttäuschung

Sofort wurden wir von großen Aquarien mit Diskusfischen in den schönsten Farben empfangen. Skalare waren hier auch recht gut vertreten, aber die schönsten Exemplare waren verkauft, bevor wir uns überhaupt umschauen konnten.

Als wir so zwischen den Ausstellungs-Aquarien spazierten und die Verkaufsstücke beobachteten, bemerkten wir, dass hier Zwergcichliden sind (Apistogramma), die ich persönlich am meisten gesucht habe, sind nur minimal vertreten, eher gar nicht. Ich habe diese Enttäuschung eine Weile verarbeitet, aber dann habe ich mich daran gemacht, das zu erkunden, was hier ist, und aufgehört, mir Gedanken darüber zu machen, was hier nicht ist. Ich habe es gut gemacht, denn es gab eine Menge und ich könnte hier viel mehr Zeit verbringen.

Meeresaquaristik

Es ist zu sehen, dass Meereskorallen ein gefragtes Gut sind, denn hier gab es sofort mehrere Stände, die eine bunte Palette dieser Lebewesen anboten. Sie waren wie bunte Schmuckstücke auf dem Tisch ausgelegt. Schönheit. Für Aquarianer, die vielleicht ein ganzes Meeresaquarium mit allem Drum und Dran mitnehmen möchten, gab es Aquarien mit Preisen, die auf ihre Besitzer warteten. In der Regel tummelten sich darin Clowns, die dankbare Bewohner so mancher heimischer Meeresaquarien sind.

Medaka - Trend der Zeit

Wie bereits Tomáš Kučera von Vivarium Mělník erwähnte, inInterview für ForAquarist, Medaka ist modern. Das hat uns der Aquarianer am Tisch mit dem großen Schild Medaka bestätigt. Wir hielten nur kurz an und schon wurden wir begrüßt. Er erklärte uns, dass es in letzter Zeit einen großen Anstieg verschiedener Gruppen, z.B. auf FB, gibt und dass es unzählige gezüchtete Formen dieses interessanten und eigentlich für Teiche recht praktischen Fisches gibt. Sofort prahlte er mit seinen Zucht Erfolgen in Form von Fischen mit verlängerten Flossen und farblichen Variationen. Ich muss sagen, dass mich diese Fischart und die Erzählungen des Aquarianers am Stand ziemlich begeistert haben, dass ich anfing zu überlegen, ob unser Teich nicht auch ein paar Medakas gebrauchen könnte.

Antiquariat

Der nebenstehende Herr, der Bücher und Zeitschriften über Aquaristik ordnete, grinste uns sofort an und schätzte uns anhand unseres Tschechischs ein. Er fragte sofort, ob wir wüssten, ob es in den fünfziger Jahren Zeitschriften wie Akvárium terárium gab, nach denen es angeblich in Deutschland Nachfrage gibt.

Eigentlich ist es ziemlich häufig, dass Menschen, die einen Antiquitätenladen haben, stolz darauf sind und gerne mit ihren Funden prahlen. Dieser Herr war ein vorbildliches Beispiel. Er hatte alles durchgerechnet und prahlte sofort damit, wie viele m² er an Büchern über Aquaristik und wie viele m² an Zeitschriften hat. Auch verwaltet er selbst ein riesiges Aquarium. Da er auch einige Buchschätze dabei hatte, konnten wir uns Bücher über Aquaristik aus dem 19. Jahrhundert ansehen. Am liebsten hätte ich mich eine Weile zu all diesen Ausgaben und den Erzählungen des Besitzers gesetzt und gelesen und zugehört, aber da klopfte mir schon jemand auf die Schulter, dass wir weitergehen müssen und es nötig sein wird zu übersetzen.

Aquaristikzeitschriften

Neben den bekannten Aquaristikmarken mit Aquaristikzubehör gab es hier auch deutsche Aquaristikverbände und Verlage von Fachzeitschriften für Aquaristik. Am meisten hat mich die Zeitschrift Caridina interessiert, die sich ausschließlich mit Garnelen, Krebsen und Co. beschäftigt. Bald wird sie in meinem Briefkasten sein, ich freue mich darauf. Übrigens habe ich mir zumindest Garnelen zugelegt.Caridina Taiwan, auf dem ich zu Hause schon seit mehreren Monaten ein kleines Aquarium vorbereitet hatte und es scheint, dass es ihnen dort wirklich gefällt. Als ich meinem Kollegen aus der Expedition, Slávek Boudný, schrieb, dass sie sich bereits gehäutet haben, antwortete er mir umgehend, ich solle vor allem nicht vergessen, mich anzuziehen :)

Zum ersten Mal habe ich auf dieser Ausstellung darüber nachgedacht, ob ich mir einen Krebs zulegen sollte, denn die Aquarien mit Krebsen und Garnelen waren farbenfroh und es war schwer, die Augen davon abzuwenden. Ich hätte nie gedacht, dass sie mich so ansprechen würden. Wunderschön!

Aquarienpflanzen

Absolut beeindruckend waren auch einige Pflanzen, die an den Ständen zu sehen waren. Es war gut, dass wir sie gleich zu Beginn fotografiert haben, denn sie verschwanden so schnell, dass, als wir für die ausgewählten Stücke zurückkehren wollten, nur noch ein leerer Platz übrig war. Die Preise lagen meistens zwischen 10 und 20 EUR, aber die Qualität der ausgewachsenen Pflanzen war wirklich hoch.

Vorträge über Aquaristik

Wie auch immer, der erste Vortrag war über das Thema Medaka und deren Zucht. Der Referent hatte die Informationen und Ratschläge für angehende Züchter sehr schön aufbereitet, leider habe ich den Vortrag wieder nicht ganz gesehen, da ich beim Übersetzen assistieren musste, aber umso erfreulicher war es, dass mich die tschechischen Aquarianer mit ihren deutschen Bekannten bekannt machten.

Es folgten Vorträge zum Thema Wasserchemie mit verschiedenen Laborversuchen, und außerdem stand Aquascaping auf dem Programm. Da ein Teil der Halle für Terrarien reserviert war, konnte man auch dort schöne Exponate sehen und thematische Vorträge hören.

Fischerei

Die zweite Halle war für Angler vorbereitet und es schien mir, dass es vor allem um Fliegenfischen und den Verkauf von Ausrüstung ging. Ich sah einen Spezialisten, der Fliegen band, die er direkt vor Ort kunstvoll knüpfte, sowie ein Trainingsfeld alias einen Fluss für die Möglichkeit des Wurfes und des Testens von Ruten. Das bestätigte mir später ein Kollege, der mit uns gekommen war, und er fasste es so zusammen, dass der einzige Karpfen in der ganzen Halle der seine auf dem T-Shirt war.

Der Weg zurück

Es ist wohl offensichtlich, dass man bei so schönem Wetter, wie es letzten Freitag war, nicht widerstehen konnte und wir nach der Ausstellung am Nachmittag zum Bodensee aufgebrochen sind. In der Luft lag der Frühling und die Restaurants an der Uferpromenade luden geradezu dazu ein, ein lokales Bier oder einen Kaffee mit Kuchen zu genießen. Es war ein angemessenes Ende, und dann machten wir uns schon auf den Weg zur Abfahrt, wobei wir unterwegs abwechselnd ein Nickerchen hielten. Ich muss die perfekte Organisation der Beteiligten loben, die alles großartig durchdacht hatten, es wurde nur an den besten Gerichten zu einem vernünftigen Preis angehalten und auch auf dem Weg mangelte es nicht an interessanten Diskussionen. Ich werde jetzt beobachten, wie die von Caridina aus der Aqua-Fish-Ausstellung in Friedrichshafen importierten Tiere gedeihen und auf die Aquaristikzeitschriften warten, die bald eintreffen werden.

 

Veröffentlicht: 14. März 2025
595
5
Benachrichtigungen für einen neuen Artikel aktivieren