Lernen Sie den zweigestreiften Zwergcichliden (Apistogramma bitaeniata) kennen

DVB
České Budějovice
Artikel teilen
Der Zweigestreifte Zwergcichlide (Apistogramma bitaeniata) ist ein kleiner, aber wunderschöner Fisch, der nur selten in Aquarien zu finden ist. Lassen Sie uns diese Art gemeinsam etwas genauer unter die Lupe nehmen.

Dieser kleine, zweigestreifte Zwergcichlide (Apistogramma bitaeniata) ist in unseren Aquarien erst seit 1961 bekannt. Das ist eine ziemlich lange Zeit, um sich ausreichend unter Aquarianern verbreitet zu haben. Trotzdem ist er in Aquariengeschäften immer noch sehr selten zu finden. Ältere Aquarianer kennen ihn unter seinen früheren Bezeichnungen, wie A. klausewitzi, A. kleei, A. pertensae var. bitaeniata. Er bewohnt die Gewässer Perus und Brasiliens, in bekannten Flüssen wie dem Rio Nanay, Rio Napo, Rio Ampiyacu, Rio Momón, Rio Tigre, Rio Manacapuru und vielen anderen.

Gemäß den numerischen Codes, mit denen Apistogramma-Arten heutzutage bezeichnet werden, handelt es sich um A211 (Nanay), A212 (Yavari), A213 (Tefe), A214 (Manacapuru), A215 (das Gebiet Brasiliens zwischen Tefe und Tapajos) und A216 (Porto Velho).

Zweigestreifter Zwergcichlide (Apistogramma bitaeniata)

Wie bei anderen südamerikanischen Zwergcichliden der Gattung Apistogramma sind die Geschlechter recht einfach zu unterscheiden, da die Weibchen deutlich kleiner sind und nur 3-4 cm erreichen. Die Männchen sind größer mit längeren Flossen, bunter gefärbt und erreichen eine Größe von bis zu 6 cm.

Aquarieneinrichtung

Für die Zucht richten wir ein Aquarium mit einem Volumen von mindestens 50 Litern ein, in das wir ein Männchen und 3-4 Weibchen setzen. Sie können auch in einem Gesellschaftsaquarium mit friedlichen und kleineren Fischen, vorzugsweise Tetras, gehalten werden.
Es ist eine ausreichende Anzahl von Versteckmöglichkeiten erforderlich, idealerweise aus halbierten Blumentöpfen, Kokosnussschalen, Keramikröhren, Wurzeln oder Steinen. Pflanzen sind ebenfalls geeignet, da die Zwergcichliden sie nicht beschädigen. Lebendfutter ist ideal, eventuell auch Frostfutter.
Das heutige Angebot einiger hochwertiger Kunstfutter reicht für eine kurze und notwendige Zeit aus, bis wir wieder Lebendfutter besorgen können. Artemia-Nauplien können wir immer zu Hause haben, falls wir gerade kein hochwertigeres Futter zur Verfügung haben.

Zucht

Die Zucht ist nicht ganz einfach. Weiches Wasser, idealerweise bis 2-3°dGH, mit einer Temperatur über 25 °C, einem pH-Wert zwischen 5 und 6 und der Zugabe von Torf. Für das Laichen besorgen wir dann eine Höhle, an deren Decke das Weibchen etwa 40-50 Eier, in der Regel auch weniger, legt. Sie kümmert sich nicht nur um die Eier, sondern auch um die geschlüpften Jungfische. Die weitere Aufzucht nach dem Schlüpfen der Jungfische ähnelt der anderer Mitglieder der Gattung Apistogramma.

Fotos (Dr. Vladko Bydžovský):

  1. In Brasilien haben zweigestreifte Zwergcichliden in ihrer Färbung mehr Gelb und Rot.
  2. Bei Fängen aus Peru sind zweigestreifte Zwergcichliden bläulicher.
  3. Kleine bis mittelgroße Aquarien für Zwergcichliden sollten sowohl genügend Pflanzen als auch genügend andere Versteckmöglichkeiten haben. Ideale Begleiter sind kleine Tetras.
  4. Der Beginn des Laichens, die Fische beeindrucken sich gegenseitig.
  5. Während des Laichens kommt es manchmal zu Unstimmigkeiten.
  6. Nach der Befruchtung der Eier verschwindet das Männchen aus dem Versteck, und das Weibchen bewacht sorgfältig das Gelege.
  7. Harmlose Feinde während der Zwergcichlidenlaiche können Endler-Guppys (Poecilia wingei) sein. Sie fressen weder die Eier noch die Jungfische der Zwergcichliden, und ihre Anwesenheit reduziert die gegenseitigen Kämpfe des Paares.
337
2
Benachrichtigungen für einen neuen Artikel aktivieren