Schuppen des Glücks: Arowana-Zucht in Malaysia
Die erste Arowana-Zucht sahen wir in einer wunderschönen Zuchtanlage in Jakarta, deren Betreiber Jeffrey Tan ist. Er wollte aber nicht, dass Fotos aus seinen geheimen Ecken an die Öffentlichkeit gelangen. Also halte ich mein Versprechen.
Es war sehr angenehm, Paul Ng auf unserer Reise entlang des Flusses Johor zu treffen. Er züchtet in großem Stil nicht nur Arowanas. Wir fuhren zuerst zu seinem ausgeklügelten Teichnetz. Jakub Krčín wäre begeistert. Ein ausgeklügeltes Durchflusssystem sorgt für die Aufrechterhaltung guter Wasserparameter in den Teichen. Dann brachte er uns nach Hause. Dort kümmerte er sich mit Hilfe seiner Frau und seines Schwiegervaters um eine wunderschöne Zuchtanlage.
Neben Arowanas züchtete er auch in großem Stil Killifische, hauptsächlich der Gattung Nothobranchius, südamerikanische Buntbarsche und viele Kampffische. Er beginnt mit der Zucht von Süßwasserrochen. Es war ein wahres Paradies für uns Aquarianer. Mit staunenden Augen beobachteten wir die Aufzucht von Tausenden von Fischen ohne jeglichen Energieaufwand. Warmes Wasser um die 28-30 °C fließt direkt aus den Wasserhähnen, das Licht liefert die Sonne. Benzin kostet etwa ein Drittel von dem, was wir bezahlen. Der einzige Energieaufwand ist die gelegentliche Belüftung in einigen Becken. Die meisten von ihnen sind Durchflussbecken.
Arowana-Jungtiere haben einen auffallend großen Dottersack.
Fotos (Dr. Vladko Bydžovský):
- Paul Ng ist ein entspannter Mensch, er machte keine Geheimnisse vor uns. Im Gegenteil, er versuchte zu erklären, wie er die einzelnen Fische züchtet.
- Linker Teil des Grundstücks mit Teichen.
- Hinterer und rechter Teil des Grundstücks mit Teichen.
- Zum ersten Teich des Systems führt ein Abzweig vom benachbarten Bach.
- Die gesamte Fischzuchtanlage ist nur mit einem Netz bedeckt.
- Hier arbeiten 3 (!!) Leute.
- Im hinteren Teil befindet sich die Arowana-Zucht. Keine Geheimnisse.
- Die Zuchtfische sind in ca. 250 l Becken untergebracht.
- Die für die weitere Zucht bestimmten Fische sind in Durchflussbecken untergebracht.
- Für junge Arowanas wird anfangs ein niedriger Wasserstand gehalten.
- In einigen Aquarien war erschreckend wenig Platz.
- Überraschend war die Anzahl der gezüchteten Apistogramma-Arten. Mehr als 20.
- Killifische hätte ich in Malaysia nicht gesucht.
- Beta macrostoma ist hier ein gewöhnlicher Fisch.
- Betta coccina ist in Europa eine Seltenheit, in dieser Zuchtanlage schwammen Tausende von ihnen.