Betta splendens (Kampffisch) - Thailands bunter Schatz

DVB
České Budějovice
Artikel teilen
Tauchen Sie ein in die pulsierende Welt von Bangkok, einer Stadt, die sowohl von Touristen als auch von Aquarianern geliebt wird. Entdecken Sie Thailands reiche Kampffischkultur, von geschäftigen Märkten bis hin zu ruhigen Farmen, und treffen Sie einen Meisterzüchter mit einer faszinierenden Vergangenheit. Erforschen Sie die Schönheit und Vielfalt von Betta splendens und seinen Verwandten.

Die zwei Gesichter Bangkoks: Touristenparadies und Aquaristik-Destination

Bangkok ist eine Stadt, die man nicht nur als normaler Tourist, sondern auch als Aquarianer besuchen kann. Ich selbst nutze Bangkok nicht nur als Transitdestination auf Reisen in weiter entfernte Gebiete, sondern auch als Endziel. Die Einwohner sind sehr freundlich, nett, keine Eile. Sie beraten Sie gerne und verkaufen Ihnen vor allem, was Sie sich wünschen. Die thailändische Küche ist ausgezeichnet, abwechslungsreich und bietet hochwertige Gerichte. Die Hotels sind hier preiswert, das Klima angenehm.

Thailand: Paradies der Kampffische

Thailand ist ein Land der Aquaristik, ein typischer Fisch für Thailänder ist der Kampffisch Betta splendens (Siamesischer Kampffisch), auf Thailändisch Plakat genannt. Ich habe keinen Thailänder getroffen, der ihn nicht kennt. Man kann ihn ganz normal auf der Straße, in Zoo-Geschäften und auch in Großhandlungen kaufen. Man trifft immer auf eine ausgezeichnete Qualität der Fische, die gut gefüttert und gut gewachsen sind.

Aus Thailand werden viele verschiedene Arten von Kampffischen importiert, die bekanntesten sind drei Arten, die sich auch am ähnlichsten sind. Aus den nördlichen Gebieten Thailands stammt Betta smaragdina (Smaragd-Kampffisch), das ist der Kampffisch im wahrsten Sinne des Wortes, mit dem die Thailänder manchmal um viel Geld kämpfen. Diesen haben wir in Reisfeldern entlang des Mekong gefangen. Hier haben wir Farmen besucht, die sich mit der Zucht der kampfstärksten Kampffische des Landes beschäftigen.

Aus den zentralen Gebieten des Landes stammt dann unsere bekannteste Betta splendens. Diese ist wohl in Europa am weitesten verbreitet und ist das Ziel vieler Labyrinthfischzüchter, die sich um die Entwicklung möglichst farbenfroher Formen mit möglichst guter Beflossung bemühen. Aus den südlichen Gebieten wird dann Betta imbellis (Friedlicher Kampffisch) importiert. Wie der tschechische Name schon sagt, ist es ein friedlicher Kampffisch, der in Tschechien nicht sehr verbreitet ist.

Siamesische Kampffische in den Händen des Meisters: Atison Phumchoosri

Interessant war das Treffen mit Herrn Atison Phumchoosri. Für seine 73 Jahre sah er aber überhaupt nicht aus. Seine berufliche Laufbahn begann er im ehemaligen Westdeutschland, wo er als Kameramann arbeitete und an vielen interessanten Ereignissen teilnahm, darunter auch an Kämpfen in Indochina. Von dort kehrte er Anfang der 90er Jahre nach Thailand zurück.

Zu dieser Zeit hatte er bereits das nötige Kapital, um seine Karriere als professioneller Fischzüchter, vor allem von Kampffischen, zu beginnen. Es ist unglaublich interessant, den Erzählungen dieses bescheidenen und enorm reichen Mannes zuzuhören.

Ursprünglich begann er mit einigen wenigen Becken. Heute besitzt er mehrere Farmen, von denen die wohl größte 180 km südlich von Bangkok liegt. Dort befinden sich 330 Betonbecken mit den Maßen 1,5 x 2 m und 400 weitere mit einem Durchmesser von 1 m. Hier werden gleichzeitig 200.000 Kampffische gezüchtet und wöchentlich mindestens 20.000 verkauft.

In der zweiten Farm, die kleiner ist und in Bangkok liegt, hat er ebenfalls fast 40 verschiedene Varianten von Kampffischen. Bis heute erinnert er sich genau an die Fanggebiete, in denen er in seinen Anfängen die einzelnen Kampffische gefangen hat. Viele Orte im Norden und Zentrum des Landes haben wir besucht. Hochwertige Wildbettas leben dort bis heute.

 

Fotografien (Alle Fotografien von Dr. Vladko Bydžovský):

  1. Bangkok ist sehr gastfreundlich, geeignet für den normalen Tourismus, für Aquarianer, aber auch für viele Feierlichkeiten. Es ist eine der Metropolen, die 24 Stunden am Tag lebt, sowohl tagsüber als auch nachts. Das beste Verkehrsmittel in Bangkok sind die "Tuk-Tuks". Sie sind nicht nur die schnellsten, sondern auch die billigsten. Nur das Herumfahren in Bangkok erinnert manchmal an Filmszenen aus Actionfilmen. Aber thailändische Jugendliche sind Meister im Fahren, Autounfälle sind extrem selten.
  2. Im Norden der Stadt liegt einer der größten Marktplätze der Welt, Jatuchak, der eine Fläche von 14 Fußballfeldern hat.
  3. Herr Atison ist einer der größten Händler von Kampffischen in Thailand. Nach seinem Rezept wird hochwertiges Futter für Kampffische hergestellt.
  4. Thailänder produzieren wunderschöne Farbvarianten von Betta splendens.
  5. Betta smaragdina stammt aus den nördlichen Gebieten Thailands und ist der wahre "Kampf"-Kampffisch.
  6. Betta imbellis ist ein friedlicher Kampffisch, was auch seine ruhigere Natur widerspiegelt.
  7. Aber die Verkäuferin zeigt Ihnen gerne die einzelnen Fische, ohne Stress und Aufregung können Sie in aller Ruhe minutenlang den Fisch Ihres Herzens auswählen.
  8. Kampffische werden oft in gewöhnlichen Flaschen verkauft.
  9. In einigen Geschäften sehen wir Kampffische in kleinen 1-2 Liter Aquarien.
  10. In kleinen Aquarien wird immer nur ein Fisch platziert.
541
4
Benachrichtigungen für einen neuen Artikel aktivieren